Neue Busverbindungen für den Landkreis Alzey-Worms Erweiterung des Busangebotes

Zum Neustart der Linienbündel Wonnegau-Altrhein und Alzey-Worms Nord erweitern der Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) und der Rhein-Nahe-Verkehrsverbund (RNN) das ÖPNV-Angebot im Landkreis Alzey-Worms. Das öffentliche Verkehrsnetz ist künftig noch besser aufeinander abgestimmt und wird damit deutlich attraktiver für die Fahrgäste.
Die Neuvergaben der Linienbündel Wonnegau-Altrhein (VRN) und Alzey-Worms Nord (RNN) bringen einige Verbesserungen im Busverkehr des gesamten Landkreises Alzey-Worms mit sich. So wird das Fahrplanvolumen deutlich gesteigert und Taktlücken werden geschlossen. Das Angebot abends sowie am Wochenende wird deutlich ausgeweitet.
Linien, die vorher einen Zwei-Stunden-Takt hatten, werden in den Hauptverkehrszeiten teilweise zu einem Stundentakt verdichtet. Außerdem wurden die Fahrtzeiten angepasst, um einen stabileren Betrieb zu ermöglichen und Anschlüsse sicherzustellen.

Die neuen Linienbündel werden über den Landkreis Alzey-Worms und das Land Rheinland-Pfalz über den Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr finanziert. Dabei finanziert der Landkreis zwei Drittel der Buslinien und das Land ein Drittel, mit den Linien 430, 432, 440, 445 und 446. Diese regionalen Hauptlinien bieten Fahrgästen Anbindung an wichtige Ortschaften und das regionale Zugangebot. Der Landkreis Alzey-Worms, die Stadt Worms, sowie zu jeweils geringen Anteilen, die Landkreise Mainz-Bingen und Donnersberg finanzieren die Busangebote mit lokaler Ausprägung.

Besonders hervorzuheben im neuen Busangebot sind die neu geschaffenen Linien 420, 439 und 499, die das bestehende Netz ergänzen und für eine bessere Anbindung an wichtige Knotenpunkte sorgen. Größere Linienwegänderungen gibt es bei den Linien 434 und 435, bei den Linien 425, 426, 432, 442 und 443 kommt es zu Ausweitungen im Linienweg. Außerdem erhalten die Linien 423, 481 und 678 neue Liniennummern, um sich besser in das Nummernschema im Landkreis Alzey-Worms einzufügen.
Das Linienbündel Alzey-Worms Nord wird auch weiterhin vom bisherigen Verkehrsunternehmen, der DB Regio Bus Mitte GmbH, betrieben, während die Behles Bus GmbH neu das Linienbündel Wonnegau-Altrhein übernimmt. In beiden Linienbündeln können sich die Fahrgäste auch weiterhin auf einen zuverlässigen und komfortablen Service freuen.
Die für das neue Busnetz eingesetzten Fahrzeuge – mit Ausnahme der Kleinbusse – sind zu einem großen Teil Hybridbusse. Fahrgäste können sich auf kostenlosen WLAN-Zugang freuen. Darüber hinaus sind die Busse mit USB-Steckdosen an allen Sitzplätzen ausgestattet, bieten eine höhere Klimaanlagenkapazität und zusätzliche Sitzplätze.
Die tarifliche Einbindung des Landkreises Alzey-Worms bleibt nach dem Start des neuen Busnetztes gleich: der RNN-Tarif gilt im Norden und der VRN-Tarif im Süden des Landkreises. Dank des Deutschland-Tickets spielen die Verbundgrenzen im Bereich der Zeitkarten keine Rolle. Für Einzelfahrkarten gelten die Tarife des jeweiligen Verbundes.

Zitate:

Im Rahmen der offiziellen Vorstellung der Erneuerungen in den beiden Linienbündeln erklärte Heiko Sippel, Landrat des Landkreises Alzey-Worms:

„Mit der wachsenden Qualität des ÖPNV wollen wir die Nutzerinnen und Nutzer flexibel, sicher und insbesondere verlässlich an ihre Ziele bringen. Nur wenn wir alle auch öfter auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen, wird uns die nötige Mobilitätswende gelingen.“

Michael Heilmann, Verbandsdirektor ZÖPNV Rheinland-Pfalz Süd:

„Für unsere Fahrgäste bedeutet der Neustart der Linienbündel attraktive Verbindungen, verbesserte Anschlüsse zwischen Bussen und Zügen sowie zusätzliche Fahrtmöglichkeiten. Durch den Einsatz neuer Busse mit kostenlosem WLAN erhöht sich zudem der Fahrgastkomfort.“

Steffen Jung, Bürgermeister der Stadt Alzey:

„Ein guter öffentlicher Nahverkehr ist uns ein großes Anliegen. Für ältere Menschen, die damit zum Arzt oder zum Einkaufen fahren, aber auch für diejenigen, die unsere Umwelt schonen und das Auto stehen lassen wollen, muss es ein ausreichendes Busangebot geben. Eine bessere Vernetzung mit der Bahn und bessere Umsteigemöglichkeiten zwischen den Bussen werden sich sicher positiv auswirken.“

Cristina Reisenauer, Geschäftsbereichsleiterin Fahrgast & Finanzierung bei der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH:

„Wir bieten unseren Fahrgästen jetzt ein noch attraktiveres und komfortableres Mobilitätsangebot mit 35 Prozent mehr Fahrplanvolumen, höherer Vertaktung, besseren Anschlussverbindungen zwischen Bus und Bahn und täglichen Fahrten bis spät in die Nacht – am Wochenende sogar bis 1 Uhr. In Kombination mit dem Deutschland-Ticket wird das Reisen im gesamten Landkreis einfacher und günstiger. Wir empfehlen allen, in der myVRN-App die Vorteile des verbesserten ÖPNV-Angebots zu entdecken und auch mal das Auto stehen zu lassen.“

Hendrik Hezinger, Verkehrsplaner bei der Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund GmbH:

„Mit verbesserten Verbindungen und einem spürbar höheren Komfort in modernen Bussen leistet dieses Konzept einen entscheidenden Beitrag zur Verkehrswende. Mit dem neuen Busnetz wollen wir aktiv einen einfacheren Zugang zur nachhaltigen Mobilität in unserer Region fördern.“

Moritz Rohrschneider, Geschäftsführer der DB Regio Bus Mitte GmbH:

„Mit dem Landkreis Alzey-Worms verbindet uns eine jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit, die wir auch in den nächsten Jahren fortsetzen werden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden weiterhin dafür sorgen, dass sich die Fahrgäste auf unsere Dienstleistungen verlassen können.“

Marc Hein, Geschäftsführer der Behles Bus GmbH:

„Wir freuen uns, die Fahrgäste im Linienbündel Wonnegau-Altrhein in den kommenden zehn Jahren als zuverlässigen Partner auf ihrem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zur freizeitlichen Aktivität begleiten zu dürfen. Unsere Flotte ist im Regelbetrieb nahezu vollständig mit Neufahrzeugen bestückt, die einen größtmöglichen Fahrgastkomfort bieten sollen.“

Download