Interimsfahrplan aufgrund personeller Engpässe ab 20.05.2024 Linienbündel Worms und Wonnegau-Altrhein

Die Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH (VRN GmbH) und die DB Regio Bus Mitte GmbH informieren, dass aufgrund von personellen Engpässen im Vorfeld der Neuvergaben in den Linienbündeln Worms und Wonnegau-Altrhein und der damit verbundenen Betreiberwechsel zum 9. Juni 2024 vorübergehend ein Interimsfahrplan für die genannten Linienbündel eingerichtet werden muss. Betroffen sind die Linien 401 bis 410 (Stadtverkehr Worms) sowie die Linien 428 bis 435 (Wonnegau-Altrhein). Die Fahrten zu Schulzeiten morgens und mittags bleiben jedoch unberührt und werden wie gewohnt durchgeführt.

Dieser Schritt ist aufgrund der besonderen Umstände der Betreiberwechsel sowohl im Linienbündel Worms und im Linienbündel Wonnegau-Altrhein zwingend notwendig. Die meisten Einschränkungen des Interimsfahrplans fallen in die Pfingstferien in Rheinland-Pfalz, die vom 21. bis 29. Mai 2024 andauern.

„Wir haben den Interimsfahrplan so geplant, dass der Schülerverkehr zu Schulzeiten uneingeschränkt weiterläuft. Wir sind uns der Unannehmlichkeiten bewusst und danken den Fahrgästen für ihr Verständnis und ihre Geduld“, erklärt Nicole Blume, Niederlassungsleiterin der DB Regio Bus Mitte GmbH.

Der Interimsfahrplan, der vom 20. Mai bis einschließlich 8. Juni 2024 gültig wird, sieht grob folgendermaßen aus: In Worms wird der Stadtverkehr montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr im 60- bis 90-Minuten-Takt und samstags von 8 bis 18 Uhr mit einem 90-Minuten-Takt sowie sonn-/feiertags mit einem 3-Stunden-Takt operieren. Im Regionalverkehr im Linienbündel Wonnegau-Altrhein entfallen montags bis freitags alle Fahrten vor 6 Uhr und nach 18/19 Uhr. Bei den Linien 428 und 430 wird der Takt ausgedünnt. An Wochenenden verkehren alle Linien bis maximal 20 Uhr. Die Linie 431 verkehrt nur im Abschnitt Osthofen – Rheindürkheim, dafür übernimmt die Linie 432 in Wormser Stadtgebiet den Linienverlauf der Linie 431. Die Linie 435 wird auf den Abschnitt Gau-Odernheim – Osthofen reduziert.

Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer der VRN GmbH, erklärt: „Die vorübergehende Reduzierung der Fahrten ist bedauerlich, jedoch vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels leider unvermeidlich. Wir sind bemüht, den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten und sind dankbar für die Unterstützung durch die Busunternehmen Zarth, Zipper und Müller.“
Ab dem 9. Juni 2024 wird dann in beiden Linienbündeln der reguläre Fahrbetrieb mit den neuen Betreibern, der Zarth GmbH im Linienbündel Worms und der Behles GmbH im Linienbündel Wonnegau-Altrhein, wieder aufgenommen. Weitere Informationen zu den einzelnen Neuerungen in den Linienbündeln werden im Kürze gesondert bekannt gegeben.

Die detaillierten Interimsfahrpläne für die einzelnen betroffenen Buslinien können den Stör- & Verkehrshinweisen auf der Website des VRN unter https://www.vrn.de/verkehrsinformationen entnommen werden.

Download