Sommertagsumzüge im März/April
Sommertagszüge haben Tradition. Jedes Jahr versammeln sich Kinder und Erwachsene mit bunt geschmückten Sommertagsstecken, um den Winter zu vertreiben. Manchmal läuft ein Schneemann aus Pappmaché mit, der zum Abschluß des Umzuges symbolisch verbrannt wird.
Hier finden Sie eine Auswahl von Sommertagsumzügen im Verbundgebiet:

Foto: Stadt Weinheim
Lorsch, 16. März 2025
Der Tradition folgend wird auch in Lorsch der Schneemann verbrannt und damit symbolisch der Winter aus der Stadt gejagt. Die Schneemannverbrennung in der Innenstadt ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Beginn ab 13 Uhr.
Heidelberg, 30. März 2025
Auch in Heidelberg wird der Winter mit einem großen Umzug vertrieben. Mit Trommeln, Musik und bunten Butzen läuft der Heidelberger Sommertagszug vom Bismarckplatz durch die Altstadt in Richtung Marktplatz. Butzen sind geschmückte Gestelle, in denen Personen versteckt sind. Vor dem Rathaus wird der Winter in Form eines Schneemanns verbrannt, während die Butzen um ihn herum tanzen. Start ist um 15 Uhr in der St.-Anna-Gasse.
Ladenburg, 30. März 2025
Der traditionellen Sommertagszug führt durch die Altstadt und endet mit der symbolischen Verbrennung des Winters auf der Festwiese am Neckar. Beginn 14 Uhr.
Speyer, 30. März 2025
Eine lange Tradition hat der Sommertagszug auch in Speyer. Der Termin ist immer der Sonntag "Laetare" - der 4. Fastensonntag. Um 14.00 Uhr beginnt die Aufstellung am Altpörtel auf der Maximilianstraße. Der Sommertagszug startet dann gegen 14.30 Uhr über die Maximilianstraße, Domplatz, Klipfelsau, Schillerweg, Rheinallee zur unteren Domwiese. Am Ende des Zuges fährt in diesem Jahr der Schneemann mit, um dann als Höhepunkt verbrannt zu werden.
Weinheim, 30. März 2025
Der Sommertagszug Weinheim ist der größte seiner Art an der Bergstraße und hat Volksfest-Charakter. Fast alle Schulen und Kindergärten nehmen teil. „Winter ade“ singen tausende Kinder in Begleitung der Stadtkapelle und tragen dabei einen großen Schneemann aus Stoff und Papier durch die Stadt, der am Ende dem Feuer zum Opfer fällt. Beginn ist um 14 Uhr.
Worms-Horchheim, 30. März 2025
Jedes Jahr an Laetare (der Sonntag 21 Tage vor Ostersonntag) feiert Horchheim seinen traditionellen Sommertag und erzählt damit jedes Jahr aufs neue die Sage der Elsbeth von Fronhof.
Beginn ist um 13 Uhr auf dem Horchheimer Marktplatz.
Schwetzingen, 5. April 2025
Die Zugaufstellung erfolgt auf den kleinen Planken vor der ev. Stadtkirche und dem Lutherhaus. Der Schneemann als Symbol des Winters wird am Ende des Zuges auf dem „Alten Sportplatz“ im Schlossgarten verbrannt. Beginn ist um 14 Uhr.
Heddesheim, 6. April 2025
Beim traditionellen Sommertagszug ziehen Heddesheimer Schulen, Kindergärten und Vereine mit ihren bunten Kostümen und aufwendig geschmückten Festwägen ab 14 Uhr durch die Gemeinde, um den Winter zu verabschieden. Verschiedene Musikvereine aus Heddesheim und Nachbargemeinden begleiten den Zug und spielen fröhliche Sommertagslieder. Die Verbrennung des Schneemanns als Symbol für den Winter, wird auch in diesem Jahr wieder der Höhepunkt der Veranstaltung sein. Diese findet, ebenso wie das Frühlingsfest vom 05.04. bis 07.04.2025, auf dem Nogent-le-Roi-Platz statt. In der Nordbadenhalle wird außerdem Kaffee und Kuchen angeboten.