Das Deutschland-Semesterticket in der myVRN-App
1. Registrierung in myVRN
- Die App myVRN öffnen
- im Menü unter VRN Konto registrieren, dazu die private E-Mail-Adresse verwenden, auf die unabhängig von der Hochschule/Universität zugegriffen werden kann. Bitte nicht die RPTU- oder Hochschule-KL-Adresse verwenden.
- Bestätigungsmail abwarten und den enthaltenen Link anklicken
- Anmeldung über den Link bestätigen
- Registrierung mit Eingabe der Bezahlfunktion abschließen
- Weitere E-Mail für den Abschluss des Registrierungsprozesses abwarten
Neu: Studierende der RPTU und der Hochschule Kaiserslautern können den Registrierungsprozess ohne Angabe der Bezahlmethode abschließen. Einfach auf den Button klicken "Ohne Bezahlmethode fortsetzen".
2. Auswahl
- im Menü VRN Ticketshop anklicken
- Deutschland-Semesterticket mit gewünschtem Startmonat (aktuell März) auswählen unter dem Menüpunkt Deutschland-Ticket
- Zur Berechtigungsprüfung anklicken
3. Berechtigung prüfen
- Hochschul-Login durchführen (bei der Hochschule Kaiserslautern erfolgt eine 2-Faktor-Authentifizierung
- Nach erfolgreicher Genehmigung wird ein Berechtigungsnachweis hinterlegt
Wichtig: Für den Hochschul-Login erfolgt ein Wechsel auf die Authentifizierungsseite der Hochschule/Universität. Hier ist eine Eingabe mit den Hochschul-Login-Daten erforderlich. Der VRN hat keinerlei Zugriff auf diese Daten.
4. Ticket bestellen
- Wechseln zum VRN Ticketshop
- unter dem Reiter Ticketkauf das Deutschland-Semesterticket mit dem korrekten Startmonat auswählen, in den Warenkorb legen und die Bestellung mit Jetzt kaufen abschließen
Hinweis: Ist die Bestellung erfolgt, erscheint das Deutschland-Semesterticket unter dem Reiter „Kaufübersicht“ auf der Seite VRN Ticketshop mit der Anzeige der Gültigkeit für den ausgewählten Monat. Beim Deutschland-Semesterticket handelt es sich um ein Abo, das zwar für das ganze Semester gilt, aber jeweils als monatliches Ticket in der myVRN-App bereit gestellt wird.
5. Verlängerung
Für das Folgesemester muss - auch wenn bereits ein gültiges Deutschland-Semesterticket vorliegt - zur weiteren Nutzung des Deutschland-Semestertickets die Berechtigungsprüfung erneut angestoßen werden.
Dies ist möglich nach der Einschreibung für das Folgesemester frühestens 20 Tage vor dem jeweiligen Semesterbeginn. Dazu bitte in der App über den Link Zur Berechtigungsprüfung zur Authentifizierungsseite der Hochschule/Universität wechseln. Wird die Berechtigung genehmigt, verlängert sich der Berechtigungszeitraum bis zum Ende des Folgesemesters. Die Gültigkeit des Deutschland-Semestertickets verlängert sich ebenso. Eine erneute Bestellung des Deutschland-Semestertickets ist in diesem Fall nicht notwendig.
Wird die Berechtigung abgelehnt oder nicht bis zum Ende des laufenden Semesters für das Folgesemester erneuert, endet das Deutschland-Semesterticket automatisch zum Ende des laufenden Semesters. Falls das Deutschland-Semesterticket nach Ablauf der Gültigkeit im neuen Semester wieder gewünscht wird, muss die Berechtigung (Schritt 3 "Berechtigung prüfen") erneut eingeholt und das Ticket erneut bestellt werden.
6. Kündigung
Das Deutschland-Semesterticket wird bereits mit der Immatrikulation bezahlt, eine Kündigung ist im Normalfall nicht möglich.
Wenn die Berechtigung des Nutzers nach Antrag bei der Hochschule erlischt, z.B. im Fall einer Exmatrikulation oder Beurlaubung im laufenden Semester und der Semesterbeitrag für das Deutschland-Semesterticket durch die Hochschule/Universität erstattet wurde, besteht kein Anspruch mehr auf das Deutschland-Semesterticket. In diesem Fall muss es selbstständig gekündigt werden.
Die Kündigung des Deutschland-Semestertickets muss unmittelbar mit der Beantragung der Exmatrikulation oder Beurlaubung zum Ende des laufenden Monats vorgenommen werden (technische Frist 10. eines jeden Monats). Liegt der Kündigungstermin nach dem 10. des Monats, muss die Kündigung zum nächstmöglichen Termin passieren. Zusätzlich muss sich der Studierende unmittelbar per E-Mail an den VRN unter ticketshop@vrn.de wenden, um den Kündigungstermin korrigieren zu lassen.
Bei einer solchen Kündigung ist eine Neubestellung eines Deutschland-Semestertickets nicht möglich und nicht erlaubt. Es ist jedoch möglich andere Produkte wie beispielsweise das Deutschland-Ticket oder den Luftlinientarif zu kaufen/nutzen.