Das Schloss

Das Heidelberger Schloss ist wahrscheinlich die bekannteste Ruine Deutschlands. Am besten fährt man vom Kornmarkt aus mit der historischen Bergbahn hinauf (Schlossticket: Bergbahn, Schlosshof, Großes Fass, Apothekenmuseum). Oben angelangt, schließt man sich einer Führung an, um die ehemaligen Paläste der Kurfürsten, zum Beispiel den Ruprechts- und Friedrichsbau mit Kapelle sowie den Königssaal im Frauenzimmerbau zu besichtigen. Täglich finden Führungen auf Deutsch und Englisch statt und sind in 20 weiteren Sprachen buchbar.

Ein Besuch im Apothekenmuseum kommt einem Streifzug durch die Geschichte der Heilkünste gleich. Wer Tempo und Reihenfolge der Besichtigung lieber selbst bestimmt, dem sei ein Audioguide empfohlen. Die Geschichte des Schlosses wird auf diese Weise auch akustisch erlebbar – wenn man z. B. Mark Twains Liebeserklärung an das Schloss lauscht. Der Audioguide ist in elf Sprachen erhältlich, führt aber nicht durch die Innenräume. Wer sich über das riesige Fass wundert: Im 16. Jahrhundert zahlten die Untertanen ihre Steuern in Naturalien und die Winzer hatten ihren Anteil in dieses Fass zu schütten.

Weitere Informationen

Einfach ankommen

Ab Heidelberg Hauptbahnhof mit Buslinie 20 oder 33 bis Haltestelle „Rathaus/Bergbahn“, von dort ca. 15 Min. Fußweg oder mit der Bergbahn bis „Schloss“.