Das Museum

Joan Mirós 55 Meter lange und zehn Meter hohe bunte Keramikfassade hat das Wilhelm-Hack-Museum zu einem Wahrzeichen der Stadt Ludwigshafen gemacht. Hinter der Fassade verbergen sich Meisterwerke des 20. und 21. Jahrhunderts von Künstlern wie Piet Mondrian, Kasimir Malewitsch, Andy Warhol und Roy Lichtenstein. Den Schwerpunkt bilden Werke der Klassischen Moderne und der konstruktiv-konkreten Kunst, einer Stilrichtung der abstrakten Kunst, mit der das Museum international bekannt wurde. Neben jährlich wechselnden Sammlungspräsentationen bietet das Museum spannende Wechselausstellungen, Workshops und Projekten, wie z. B. der hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz direkt hinter dem Museum, ein Urban-Gardening-Projekt, bei dem jeder in Kisten und Kästen Blumen, Gemüse und Kräuter anbauen darf.

Einfach ankommen und sparen

Ab S-Bhf. Ludwigshafen-Mitte ca. 10 Min. Fußweg o. ab Ludwigshafen Hbf mit den Linien 4 o. 10 bis „Pfalzbau/Wilhelm-Hack-Museum“.

VRN-Umweltrabatt:Bei Vorlage eines VRN-, Länder- o. Deutschlandtickets gilt für Erwachseme der ermäßigte Eintritt.